Wer wir sind
Das Klimabündnis Rems-Murr versteht sich als ein interaktiver Dachverbund verschiedener Klimagruppen im Rems-Murr-Kreis, u.a. die Klimaentscheide Schorndorf und Backnang, Waiblingen klimaneutral, Urbach und Plüderhausen klimaneutral, KlimaBündnis Weinstadt und Nachhaltiges Kernen.
Der Dachverbund ist offen für Klimagruppen in weiteren Orten.
Was sind unsere Ziele und Methoden
Wir sehen uns als Teil der bundesweiten Bewegung GermanZero bzw. LocalZero, deren Ziel es ist, die Klimaschutzbewegung auf lokaler Ebene zu intensivieren und deren Erfolge zu beschleunigen, da wir der Meinung sind, dass im Moment (und vorher erst recht) auf politischer und gesellschaftlicher Ebene zu wenig für den Klimaschutz getan wird, obwohl es aufgrund der immer deutlicher zutage tretenden Klimakrise mehr als dringend erforderlich wäre.
Unsere Methoden und Schwerpunkte sind dabei von Klimabündnis zu Klimabündnis unterschiedlich, z.B. Öffentlichkeitsarbeit und Vorträge zu Umweltschutzthemen, Pressearbeit, Solarberatung, Windkraft-Initiativen, Stadtbegrünung , verkehrspolitische Initiativen etc.
Hier ist die Vernetzung der verschiedenen Initiativen und der Wissenstransfer von großer Bedeutung und sehr hilfreich für die Initiativen.
Wie gestaltet sich unsere Zusammenarbeit
Das Klimabündnis Rems-Murr trifft sich alle 3-4 Monate, auch als Vorbereitung der jeweils folgenden Treffen mit der Abteilung Klimaschutz des Landkreises.
Zusätzlich sind auch zwischen den Regeltreffen inhaltliche Schwerpunkttreffen möglich z.B. über Windkraft und Wasserstoff.
Sprecher des Klimabündnisses sind z. Zt. Bertram Ribbeck (KES Backnang) und Gerhard Schmid-Bleile (KES Schorndorf).